Die Gesundheitsversorgung bei Managed-Care-Modellen wird durch eine starke Vernetzung und Mitverantwortung zwischen Leistungserbringern, Versicherten und Finanzierung gesteuert. Diese Steuerung garantiert eine höhere Verantwortlichkeit bei Entscheiden über die Notwendigkeit und Art einer Behandlung. Managed-Care-Modelle haben im Wesentlichen zum Ziel, dank verbesserter Organisation sowie optimierter Strukturen und Prozesse, die Kosten im Gesundheitswesen zu senken und die Qualität der medizinischen Versorgung zu verbessern.
Herr Dr. Cassis, wie lange sind Sie schon im Gesundheitswesen tätig? Seit 25 Jahren. Gefällt es Ihnen in diesem Bereich? Seit wann und mit welchen Aufgaben im Gesundheitswesen sind Sie im Sp... Weiter lesen
Ist unser Gesundheitssystem zu teuer? Welche Sparmöglichkeiten gibt es? Für mich als Ökonom stehen nicht die Kosten, sondern die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund, Weiter lesen
Herr Zemp, Sie sind schon längere Zeit als Partner von KPMG für die Beratung im Gesundheitswesen verantwortlich. Gefällt es Ihnen in diesem Bereich? Seit wann und mit welchen Aufgaben sind S... Weiter lesen
Herr Strupler, Sie sind seit Anfang 2010 Direktor des Bundesamtes für Gesundheit. Gefällt es Ihnen in diesem Amt, und welches sind Ihre hauptsächlichen Aufgaben? Weiter lesen
Herr Conti, Sie sind seit 2000 Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt und Vorsteher des Gesundheitsdepartements Basel- Stadt. Welche Aufgaben sind mit diesen Ämtern verbunden? Weiter lesen