Herr Heiniger, warum engagieren Sie sich seit Juni 2019 für Spitex Schweiz? «Die grosse Anerkennung der Pflege prägt den Start meiner Amtszeit – wunderbar» Ich will mich weiterhin für etwas... Weiter lesen
Medigate ermöglicht automatisiert eine stringente Sicherheitsstrategie für den oft schlecht geschützten und nur selten mit Updates versorgten medizintechnischen Gerätepark. Medizinische Gerä... Weiter lesen
Komplexität meistern ist ein Teamspiel: Mit technologischen Partnerschaften können Spitäler in ökonomisch anspruchsvollen Zeiten klinische Abläufe optimieren und Kosten sparen. Es seien zune... Weiter lesen
Wie im vergangenen Jahr, führt a|s|p auch dieses Jahr wieder eine Experten-Umfrage zum Jahresbeginn durch. Dieses Mal stehen folgende zwei Fragen im Raum: Frage 1: Was würden Sie am schweiz... Weiter lesen
Das Schweizer Gesundheitssystem zählt zu den leistungsfähigsten der Welt. Um dieses Niveau jedoch auch zukünftig halten zu können, braucht es ein Umdenken und innovative neue Wege der Kooper... Weiter lesen
Wie können Spitäler Qualität, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit steigern, obwohl die personellen und finanziellen Ressourcen knapp sind? Eine strategische Partnerschaft mit Philips bietet e... Weiter lesen
Eine Frage – sieben Stellungnahmen. Aus Sicht von Personen aus der Gesundheitsbranche. «Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen», soll Winston Churchill gesagt hab... Weiter lesen
Die vorliegende Ausgabe des «Monitor Schweiz» befasst sich mit einigen Facetten des schweizerischen Gesundheitswesens. Weshalb massen es sich Bankökonomen an, diesen komplexen, «artfremden»... Weiter lesen
Zukunft von Betreuung und Pflege in einer Gesellschaft des langen Lebens. Am 24. Mai 2016 lud Pro Senectute zur 3. nationalen Fachtagung «care@home» ein. Mit zunehmender Alterung der Gesells... Weiter lesen