Das elektronische Patientendossier kommt nicht vorwärts – schuld ist Überregulierung! Eine kritische Würdigung von Felix Schneuwly, Head of Public Affairs, comparis.ch. In Genf haben rund 40... Weiter lesen
Für die Nutzung des elektronischen Patientendossiers gut vorbereitet sein. Spitäler, Rehakliniken und Psychiatrien müssen in 18 Monaten ans elektronische Patientendossier (EPD) angeschlossen... Weiter lesen
Das elektronische Patientendossier (EPD) nimmt in verschiedenen Kantonen konkrete Formen an und ist auf der Zielgerade. Zug zum Beispiel hat sich einer Stammgemeinschaft angeschlossen und Ba... Weiter lesen
An den InfoSocietyDays vom 8. und 9. März wird nicht nur das elektronische Patientendossier (EPD) konkreter (erster Tag), das Thema der «digitalen Welle im Gesundheitssystem» hat die versch... Weiter lesen
«rockethealth» ist die mobile, elektronische Krankengeschichte für die Dokumentation sowie Verwaltung von Patienteninformationen und der praktischen ärztlichen Tätigkeit. «rockethealth» Weiter lesen
Mit der Collaboration Platform der Post lassen sich im E-Health-Markt massgeschneiderte Lösungen zusammenstellen. Ob Patienten, Ärztinnen, Labore oder Medical-Call-Center – alle Player profi... Weiter lesen
Die InfoSocietyDays vom 9. und 10. März in Bern mit den Themen «das EPDG – eine Auftragsanalyse für die Akteure» am ersten und «das EPDG – die konkrete Umsetzung» am zweiten Tag zeigen eindr... Weiter lesen
Herr Professor Lovis wo steht die medizinische Informatik in der Schweiz heute? Die aktuelle Situation der medizinischen IT in der Schweiz ist eine unglaubliche Chance. Vor einigen Jahren h... Weiter lesen