3D-Druck in der Medizin
Hier finden Sie Artikel zum Thema 3D-Druck in der Medizin.
Der Einsatz von 3D-Druck in der Medizin öffnet komplett neue Wege in der Medizin auf zwei Arten. Einerseits ermöglicht es Chirurgen genaue und auf den Patienten angepasste Implantate zu erstellen. Anderseits gibt es Ärzten und Chirurgen die Möglichkeit sich mit 3D-gedruckten Modellen auf Operationen vorzubereiten und Eingriffe zu üben um mehr Routine bei seltenen Operation zu erlangen.
Innovative Technik von EPFL-Forschern bietet äusserst breite Anwendungsmöglichkeiten. Herstellung von Arterien im Fokus. Einen 3D-Drucker der besonderen Art haben Forscher an der Eidgenössi... Weiter lesen
a|s|p interviewte Dr. Philipp Brantner, Kaderarzt Radiologie, kardiale und thorakale Diagnostik und Co-Leiter 3DPrint Lab am Universitätsspital Basel (USB), zum Thema medizinale 3DDruckmö... Weiter lesen
Die AM Expo in Luzern, die einzige Fachmesse für professionellen 3D-Druck in der Schweiz, ist der Ort, wo sich die verarbeitende Industrie über Möglichkeiten und Trends der additiven Fertigu... Weiter lesen
Wissenschaftler der University of Western Ontario, haben ein Stethoskop entwickelt, das auf einem 3D-Drucker hergestellt werden kann. Das Gerät kostet nur 3 US-Dollar, benötigt weniger als d... Weiter lesen
Ärzte im Xijing Krankenhaus der Vierten Militärischen Medizinischen Universität in Xi’an, in der Provinz Shaanxi rekonstruierten mittels 4D-Druck die Brust einer Krebspatientin. Der 3D... Weiter lesen